PCT vs. CDT

Über den PCT sagt man, every day’s a postcard. Zum CDT fällt mir spontan ein Slipknot Song ein, wait and bleed. Joker meint, every day’s a dirt road :). Auf dem CDT muss man auf seine Postkarte etwas warten und man muss dafür bluten. Aber man bekommt sie. 

Während der PCT in einem Trail von Monument zu Monument führt, ist der CDT eher ein wenig wie ein Baukasten. Bau dir deinen eigenen Trail. Das liegt zum einen daran, dass er bisher nur zu 75 Prozent fertig gestellt ist, was unter anderem bedeutet, dass auch längere Roadwalks dabei sind, viel Dirt Road, aber auch Highways. Stormmarker, ein älterer Wanderer, meinte, er müsse ihn jetzt thruhiken, weil er die Fertigstellung wohl nicht mehr erleben wird. Zum anderen gibt es auch einige Alternativrouten, die man nehmen kann. In der Regel sind es Abkürzungen die aber landschaftlich durchaus reizvoll sind. Der Gila River war zum Beispiel so eine Alternative. 

Durch die verschiedenen Routen ist es nun auch etwas schwieriger zu sagen, wieviel Meilen man hat. Wir sind zum Beispiel gerade in Cuba, was bei Trailmile 628 beginnt. Durch unsere gewählten Alternativen sind wir 475 Meilen bisher gelaufen (Foxmile), 33 hätten es mehr sein sollen. 

Auf dem PCT northbound hat man in Südkalifornien dutzende Einkaufsmöglichkeiten, weshalb man am Anfang nicht soviel Essen mit sich schleppen muss. Auch gibt es zumindest im Frühjahr relativ viel und vor allem fließendes Wasser. Auf dem CDT ist das mit dem Wasser einiges schwieriger und man muss sich frühzeitig auch Pakete mit Verpflegung schicken. 

Die längeren Straßenstrecken auf dem CDT sind nicht besonders fußfreundlich, siehe auch den Beitrag zum Thema Blasen. 

In Südkalifornien hat man eigentlich täglich die Chance, zu einem Highway zu gelangen, wenn irgendwas ist. Auf dem CDT läuft man schon mal 3 bis 4 Tage, bis man auf sowas wie Zivilisation stößt. Das ist uns vor allem bewusst geworden, als wir das Feuer an dem einen Abend gesehen haben. Wir waren mitten im nirgendwo und selbst ein Highway wäre 2 bis 3 Tage entfernt gewesen. Außer weiter zu gehen solange es nicht gefährlich aussieht, gab es eigentlich keine andere Möglichkeit. 

Mittlerweile werden es immer mehr CDT Hiker, aber im Vergleich zum PCT ist es noch übersichtlich. Man ist also auch am Anfang viel mehr alleine. Dafür gibt es aber auch kaum Outfitter in New Mexico, bei denen man Ausrüstung kaufen kann. Die gibt es in Kalifornien reichlich. 

Alles in allem bin ich mir nicht ganz sicher, ob mich das Trailleben so gepackt hätte, hätten wir mit dem CDT gestartet. Die Routine, die wir in vielen Sachen haben, hat uns das eingrooven in den CDT definitiv erleichtert. Und wir sind glücklich hier zu sein und dieses Abenteuer zu erleben. 

1 thought on “PCT vs. CDT

  1. Wichtig ,daß ihr trotz aller Strapazen, glücklich seid und euch dem Abenteuer CDT stellt. Es macht Spaß euren Blog zu lesen und auf Instagram eure tollen Bilder zu genießen.

Schreibe einen Kommentar zu Elke Gebhard Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert