Mixed up with Red Man Pt. 2

Wie versprochen wende ich mich diesmal heiteren Themen als beim letzten Mal zu. Und was gibt es heiteres für einen Hiker als einen Staat zu beenden? Richtig, das Thema Essen. Und damit haben wir die beiden ersten Punkte. 

 

Colorado

  • 726 Trailmiles
  • 611 Foxmiles
  • 000 Skipped Miles
  • 27.05. – 08.07.22

 

Chipotle ist nicht nur eine geräucherte Jalapeño, sondern auch eine absolut geniale Fastfood Kette, weil es zwar schnell geht, aber das Essen äußerst nahrhaft und nicht mal unbedingt ungesund ist, wenn man kein Fleisch dazu nimmt. Zunächst entscheidet man sich ob man einen Burrito, Tacos, eine Bowl oder einen Salat möchte. Neben den üblichen Tierkadavern gibt es auch ein veganes Tofuhack, dass wir vermutlich auch nicht besser hinkriegen. Vermutlich…Desweiteren gibt es zwei Sorten Reis und Bohnen, Zwiebeln und Gemüse, Salsa in verschiedenen Schärfegraden, frischer Koriander und Guacamole. Während man am Tresen entlang läuft, sagt man dem Mitarbeiter welche Füllung gewünscht ist, zahlt und ist danach sadd und z’friedn. Und zwar tatsächlich satt, was ein Hiker nur selten ist. Mindestens genauso geil ist Qdoba. Gleiches Konzept nur minimal anders. Hätte ich mehr Zeit und Geld würde ich so ein Restaurant in Deutschland eröffnen. 

 

Osprey

Hat einen grandiosen Kundenservice. 2018 habe ich mir den Exos 58 für den PCT gekauft. Mit 1,1 Kilogramm ist er zwar nicht Ultralight, aber schon gut in der Nähe. Nimmt man alles zusammen, bin ich irgendwas zwischen 4500 und 5000 Kilometer damit gewandert. Das hat Spuren in Form von einigen Löchern hinterlassen, vor allem im Mesh das hinten für den Rücken angebracht ist waren diese auch gar nicht mehr so klein. Nach einem kurzen Telefonat mit dem Kundenservice war ein neuer, kostenloser Rucksack auf dem Weg nach Grand Lake zu einem Outfitter. Osprey gibt eine kostenlose Reparatur Garantie und wenn sie es nicht reparieren können, tauschen sie den Rucksack aus. Normalerweise muss man ihn dazu erst mal einschicken. Wenn man aber gerade zu einem Thru’Hike auf einem der 3 großen US Trails unterwegs ist, bekommt man gleich einen Neuen und schickt den Alten danach ein. In meinem Fall hat dies der Vertragspartner von Osprey, Never Summer Mountain Products in Grand Lake übernommen. Das gibt von mir die Note 1 

 

Leki

Ich habe diesmal das zweifelhafte Kunststück vollbracht, und beide meiner Wanderstöcke zerbrochen. Das erste Mal, als ich sinnloserweise einer Schneefläche ausweichen wollte, um trockene Füße zu behalten. Im Matsch ausgerutscht und blöd gefallen und 20 Minuten später waren die Füße dann eh nass…Wieder ein Telefonat mit dem Kundenservice und wieder ist ein neues Paar auf dem Weg, ohne dass ich ein Bild oder die alten Stöcke einschicken muss. Gegen den zweiten Stock bin ich beim überspringen eines Baches mit dem Fuß gestoßen. Diesmal komplett durchgebrochen. Daher musste ich 3 Tage komplett ohne auskommen, noch zwei 4000er besteigen und trockene Füße hab ich auch diesen Tag nicht behalten. Für mich ist vor allem der zweite zu einfach gebrochen und an der Bruchstelle war auch schön zu sehen, dass in dem Stock mehr Plastik als Carbon verbaut ist. Ich habe die Vario Carbon Faltstöcke 120 bis 140 Zentimeter. Joker hat die reguläre Damenvariante, ist damit im Schnee ausgerutscht, ihr Stock hat sich dabei gut gebogen und ist ganz geblieben. Daher bekommen meine Stöcke die Note 4, der Kundenservice aber ebenfalls die Note 1.

 

1 thought on “Mixed up with Red Man Pt. 2

  1. Das ist wahrhaftig, Kundenservice, glaube nicht,dass es bei uns so problemlos möglich wäre. Das Essen hört sich sehr gut an,wichtig aber ,dass du satt davon wirst. Happy Trail

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert